Projekttag „Erste Hilfe“ in den 4. Klassen: „Kontrolle-Kaktus-Kuscheln-Knie-Kippen“
11. April 2025

Diese Merkwörter halfen den Viertklässlern am vergangenen Mittwoch, dem 09. April 2025, beim Üben der sogenannten „Stabilen Seitenlage“, im Rahmen eines Erste-Hilfe-Projektes der Grundschule Aichwald. Die Idee hatte die Lehrerin und langjährige Schulsanitäterin, Frau Below, als sie an einer Fortbildung beim DRK Esslingen Anfang dieses Jahres teilnahm.
Für das Vorhaben, den Schülerinnen und Schülern, während zweier Unterrichtsstunden, grundlegende Informationen zu den Themen „Notruf absetzen“, „Erste Hilfe bei einer bewusstlosen Person“ und „Einfache Wundversorgung“ zu vermitteln, sowie auf vielfältige Weise zum „Mut zur Hilfeleistung“ zu motivieren, konnten mehrere ehrenamtlich tätige Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes gewonnen werden. Nach einigen Wochen Vorarbeit und Planung war es am Mittwochvormittag endlich soweit:
Frau Enikö Feller und Herr Christian Rommel, beide sind Verantwortliche im Jugendrotkreuz Aichwald, kamen frühmorgens um 07.00 Uhr, bepackt mit allerlei Anschauungs- und Übungsmaterial in die Schule, wo sie von Frau Below empfangen wurden.
In drei aufeinander folgenden Doppelstunden verstand es das Team Feller/Rommel hervorragend, mit den Mädchen und Jungen der Klassen 4a, 4b und 4c, altersgemäß und kurzweilig kleine Themenbereiche der „Erste Hilfe“ in Theorie und Praxis vorzustellen und auch sogleich in Partnerarbeit praktisch üben zu lassen.
Sehr interessiert und konzentriert, aber auch mit häufigem Gelächter waren Kinder „bei der Sache“, die 90 Minuten vergingen viel zu schnell, alle waren beeindruckt und begeistert von diesem neuen Projekt, das nun regelmäßig für die nächsten vierten Klassen stattfinden soll.
Ein toller Abschluss war auch die Übergabe eines kleinen „Handouts“, Pflasterpäckchen für den Schulranzen und ein Tütchen Gummibärchen an jedes Kind. Eine schöne Erinnerung bekamen Schüler und Schülerinnen am Folgetag in Form einer Teilnahmeurkunde, die vom DRK-Team vorbereitet und von den Klassenlehrerinnen ausgegeben wurden.
Frau Below