Apfelprojekt der ersten Klassen

24. Oktober 2023


Der Apfel stand im Mittelpunkt des Sachunterrichts der Klassen 1c und 1d in den letzten Wochen. Im Unterricht wurden der Weg vom Apfelkern zum Apfelbaum dargestellt, Äpfel in ihrem Aufbau erforscht und der Gang durch ein Apfelbaumjahr nachvollzogen.

Der Höhepunkt des Apfelprojektes war ein Besuch auf einer Streuobstwiese. Hier übernahm Jana Schobloch, Mitarbeiterin des Neuwieshofes, den Unterricht: Sie erklärte die Besonderheiten einer Streuobstwiese. Baumarten und dort vorkommende Tierarten wurden vorgestellt. Die Kinder durften verschiedene Apfelsorten probieren und konnten Geschmacksunterschiede feststellen. Beim Äpfelsammeln waren alle mit Eifer bei der Sache. Auf dem Neuwieshof in Krummhardt wuschen und sortierten die Kinder ihre Äpfel, ließen sie von einem Zerkleinerer in einen groben Brei verwandeln und pressten in einer Handpresse eigenhändig ihren naturtrüben Saft. Dieser wurde in kleine Flaschen abgefüllt und sofort probiert. Das schmeckte wunderbar! Den Trester verfütterten die Kinder an die auf dem Neuwieshof lebenden Kühe. So gab es nicht einmal Abfall, denn alles war am Ende verwertet. Nach einer Abschlussrunde, bei der deutlich wurde, dass es allen sehr viel Spaß gemacht hatte, konnten die Kinder mitsamt ihrer Apfelsaftfläschchen zurück zu Schule wandern. So bleibt Gelerntes in Erinnerung!  

Bericht: Rebecca Lang und Annette Stahl