Lerngang zum Neuwieshof Fetzer am 22.6.22
24. Juni 2022
Abschließend zum Thema „Bauernhof“ besuchte die Klasse 1c den Neuwieshof Fetzer. Nachdem erklärt wurde, welche Tiere auf diesem Bauernhof leben, durften die Kinder zu den Schafen auf die Weide, um diese zu füttern und zu streicheln. Auch die Hasen, die Wachteln, die Rinder mit ihren Kälbchen und die Schweine wurden von den Kindern bestens umsorgt. Zu jedem Tier erhielten die Kinder viele wichtige Informationen, die sie für ihre bevorstehenden Tierpräsentationen im Sachunterricht nutzen können.
Danach wurde erklärt, wie die Melkanlage funktioniert und gezeigt, wie die Milch bis zur Abholung für die Weiterverarbeitung in der Molkerei gelagert wird.
Das Highlight für die Klasse war, dass sie zum Abschluss des Lerngangs ihren eigenen Erdbeerjoghurt herstellen durften.
Erschöpft, aber rundum zufrieden und bepackt mit vielen tollen Erlebnissen, trat die Klasse den Rückweg an.
R. Lang & A. Seidt




Pflanzaktion im Aichelberger Schulgarten
2. Juni 2022

Ein Lieblingsplatz im Sommer ist für die Kinder der Schule in Aichelberg immer schon der Schulgarten gewesen. Besonders die Zeit der reifen Johannisbeeren war der Renner. Die frischen, saftigen Beeren schmecken schließlich nirgends so lecker wie direkt vom Strauch. Leider sind in den letzten beiden Jahren einige Sträucher eingegangen. Das war der Anlass aktiv zu werden.
„Lei(s)tungswasser“ für die Grundschulkinder in Schanbach
14. Mai 2022

Schon lange ist klar, dass das Trinken von ausreichend Wasser einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Besonders für Kinder und Jugendliche ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, denn sie sorgt dafür, dass Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erhalten bleiben. Deswegen hat sich die Grundschule Aichwald schon lange um einen Wasserspender für die Schülerinnen und Schüler bemüht.
Drittklässler besuchen das Klärwerk Schanbach
16. März 2022

In unserem Sachkundeunterricht haben wir die letzten Wochen über unser kostbarstes Lebensmittel, dem Trinkwasser, vieles gelernt: Wo kommt das Wasser aus dem Wasserhahn her? Wie funktioniert der natürliche Wasserkreislauf? Wofür verwenden bzw. verschwenden wir unser Trinkwasser? Wie kann man Wasser sparen oder es mehrmals verwenden? Was passiert mit dem Abwasser aus den Haushalten? Wir haben auch praktische Versuche zum Thema „Wasserverdunstung“ und „Wasser filtern“ gemacht. Als Abschluss haben wir am 08.03.2022 das Klärwerk in Schanbach besucht. Das befindet sich im Wald unterhalb der Unteren Burgstraße und ist eher eine kleine Anlage.
Schulsport outdoor
15. Februar 2022

Da der planmäßige Schulsport in den beiden dritten Klassen wegen mehrerer Corona-Positivfälle nicht stattfinden durfte, wanderte die Klasse 3a bei schönstem Wetter mit ihrer Sportlehrerin, Frau Below, zum Spielplatz „Drei Linden“.
Schulprojekt „Trinkwasser- ein kostbares Lebensmittel“
15. Februar 2022

Erfolgreiche Kooperation der Grundschule Aichwald mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V.
Nach mehrmonatiger Vorplanung der Fachlehrerin für das Fach “Sachkunde“, Frau Below, konnte am 25.Januar 2022 ein tolles Unterrichtsprojekt in den Klassenzimmern der Drittklässler stattfinden. Zur wertvollen Ergänzung des Sachkundeunterrichtes, konnte Herr Philipp Neher, Freier Mitarbeiter Deutsche Umwelt-Aktion e.V., eingeladen werden, um mit den Kindern spannende Versuche durchzuführen. Die Mädchen und Jungen erfuhren zudem Vieles zu den Themen: Trinkwassergewinnung, -reinigung, -verschmutzung und Trinkwasserverbrauch, sowie über die Eigenschaften von Wasser und Möglichkeiten im Alltag, das Trinkwasser zu sparen und das Grundwasser vor Verschmutzung zu schützen.
Lerngang in den Wald mit der Klasse 1c
9. Februar 2022
Passend zum Sachunterrichtsthema „Tiere im Winter“ war die Klasse 1c am 08.02.2022 auf einem Lerngang im Wald. Das Thema wurde dort von der Waldpädagogin Frau Rimmele-Mohl sehr anschaulich dargestellt.
Die Klasse hat sich auf Spurensuche von Rehen und Wildschweinen begeben und konnte aufgrund deren Hinterlassenschaften herausfinden, welche Tiere zuletzt im Wald unterwegs waren. Zusätzlich waren die Kinder zu Besuch beim Eichhörnchen. Sie sollten wie dieses ihre gesammelten Vorräte verstecken, um sie später wiederzufinden. Dabei bemerkten die Schüler, dass dies gar nicht so einfach ist. Zum Schluss gab es noch die Aufgabe, ein geeignetes Winterquartier für den Igel zu bauen. In verschiedenen Gruppen haben die Kinder wirklich tolle „Igelhäuser“ erstellt.
Durchgefroren und mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Klasse wieder zurück in die Schule.
R. Lang
Abenteuer im heimischen Wald
8. Februar 2022

Dritte Klasse der Grundschule Aichwald auf den Spuren der Wildtiere
Bei leichtem Regen und winterlichen Temperaturen machten sich die Drittklässler der Grundschule Aichwald Ende Januar mit Försterin Frau Rimmele-Mohl und ihrer Lehrerin, Frau Karoline Below, auf eine Erkundungstour durch den schulnahen Wald. Es wurde nach Hinweisen auf verschiedene Waldtiere gesucht, über die unterschiedlichen Überwinterungsstrategien diverser Waldbewohner gefachsimpelt, Walnüsse und Kastanien nach Art der Eichhörnchen versteckt und nach ein paar Minuten gemeinsamen „Winterschlafes im Familienkobel“, meist auch wieder von den „Eichhörnchen“ gefunden.
weiterlesenBücherkino in der Bücherei
18. Januar 2022
Die Klassen 1c und 1d waren am Montag, den 17.1.2022 zu Besuch in der Ortsbücherei Schanbach.
Dort erwartete die Kinder ein Bücherkino.
Der Ausblick unserer Erstklässler am Morgen!
17. Januar 2022

Vogelbescherung der 1d
17. Januar 2022

Kurz vor den Weihnachtsferien machte die 1d einen Spaziergang zum „Abenteuerspielplatz“.
Waldweihnacht mit Sternenwünschen
5. Januar 2022

Es ist endlich soweit. Die Ferien stehen vor der Tür und wir wollen am letzten Schultag in den Aichelberger Wald. Der Morgen ist eisig kalt. Warm eingepackt und voller Vorfreude machen sich die Kinder der Klassen 1a und 2a mit uns Lehrerinnen bereit für die kleine Wanderung zum Weihnachtsbaum im Wald.
Frohe Weihnachten
5. Dezember 2021

WEIHNACHTSFERIEN
Am Mittwoch, 22. Dezember 2021, endet der Unterricht um 11.05 Uhr.
Die Kernzeitbetreuung findet ab 11.05 Uhr statt.
Die Schule beginnt im neuen Jahr wieder am Montag, 10. Januar 2022 – nach Stundenplan.
Wir wünschen allen Familien – trotz den derzeitigen Einschränkungen – besinnliche und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2022.
T. Loichen
Komm. Schulleiterin
Bücherpaket der Bildungsstiftung der Kreissparkasse
2. Dezember 2021

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kreissparkasse für diese großartige Spende, an der wir auch in Zukunft noch viel Freude haben werden.
weiterlesenVorfreude auf den Dezember
2. Dezember 2021

An einem Nachmittag Ende November waren wir alle in fröhlicher Bastellaune, denn der Adventskalender der 1d entstand.
Die Nikolausvorlage aus Papier wurde sorgfältig angemalt. Dabei fielen die Gesichter der einzelnen Nikoläuse unterschiedlich aus, von freudlich bis streng, je nach Vorstellung der Kinder. Anschließend wurden wilde Bärte aus Watte ergänzt. Nun konnten die Persönlichkeiten auf leere Klopapier-Rollen aufgeklebt werden. Der Name des Kindes und ein kleiner Goldstern mit Zahl durften nicht fehlen. Nun wissen wir genau, wer an welchem Dezembertag seinen Anteil am Adventskalender mitnehmen darf.
weiterlesenFaschingsfeeling in der 1c
12. Februar 2021

Wir sind jetzt bereits seit fünf Wochen im Onlineunterricht. Mittlerweile sind wir schon richtige Profis was die Videokonferenzen angeht. Einloggen? Name angeben? Mikrofon und Kamera steuern? Alles kein Problem für uns.
weiterlesenSchöne Weihnachten
16. Dezember 2020

Wir wünschen allen Familien – trotz den derzeitigen Einschränkungen – besinnliche und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2021.
Geplante Weihnachtsbaumsammelaktion am 9. Januar 2021
16. Dezember 2020
Nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung muss in diesem Jahr leider die von der Schule geplante Weihnachtsbaumsammelaktion wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Laut Auskunft des Rathauses gibt es in allen Ortsteilen Sammelstellen für die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Auf dem Recyclinghof können diese auch abgegeben werden.
Gesundheitsbescheinigung
2. November 2020
Hier finden Sie die Erklärung der Erziehungsberechtigten für einen möglichen Ausschluss von der Teilnahme am Schulbetrieb nach der Corona-Verordnung.
Konzeption Homeschooling
21. Oktober 2020
Hier finden Sie Informationen zum Thema Homeschooling!