Unser schönes Schullandheim
21. Mai 2023
Am 17.04.2023 war Treffpunkt an der Schule und um 9,30 Uhr sind wir losgefahren. Gegen 14.45 Uhr sind wir zur Ruine Rauber gelaufen. Von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr hatten wir Freizeit.
Dienstag sind wir zum Schopflocher Moor gewandert. Einen Tag später waren wir im Freilichtmuseum Beuren. Dort durften wir uns die alten Häuser ansehen. Danach gab es zwei Aktionen. Bei der einen konnte man Brot backen, bei der anderen konnte man Feuer machen.
weiterlesenAusflug der Klassen 2c und 2d zur Forscherfabrik in Schorndorf
14. Mai 2023

Am 20. April sind wir mit dem Bus 114 und der S-Bahn nach Schorndorf gefahren und dann zur Forscherfabrik gegangen.
Dort durften wir erst vespern. Danach konnten wir in der Halle Experimente machen.
Klasse 1 auf Erfindungsreise
17. April 2023

Die Klassen 1c und 1d in Schanbach haben sich die letzten Wochen mit verschiedenen Erfindungen und deren Erfinder beschäftigt. Wir haben dabei gelernt, dass viele Erfindungen von der Natur abgeschaut wurden. Manchmal hat es auch ganz schön lange gedauert, bis eine Erfindung funktioniert hat.
weiterlesenBesuch bei der Feuerwehr
21. März 2023

Am Mittwoch, den 18.01.2023 ging die Klasse 4a der Grundschule Aichwald von 9.10 Uhr bis 11.05 Uhr zur freiwilligen Feuerwehr Schanbach.
Jochen Wieland hat mit der Klasse einen Probenotruf gemacht, uns die Anzüge der Feuerwehr erklärt und auch die Feuerwehrautos von innen gezeigt. Außerdem hat er uns viel Interessantes über die Arbeit der Feuerwehr erzählt. Am Ende durften wir sogar ins Feuerwehrauto hineinsteigen und alles anschauen. Außerdem durften wir eine sehr schwere Schlauchtasche hochheben, damit wir mal wissen, wie anstrengend die Arbeit der Feuerwehr ist.
Wir fanden unseren Besuch bei der Feuerwehr einfach spitze! Vielen Dank und Grüße von der Klasse 4a
Neue Hausleitung Jugendhaus Domino + Schulsozialarbeit an der Grundschule Aichwald
14. Februar 2023
Weihnachtsbaumsammelaktion
24. November 2022
Ihr Weihnachtsbaum hat ausgedient und Sie wollen ihn loshaben???
Wir holen Ihren Baum gerne am Samstag, den 07. Januar 2023, ab 9.30 Uhr bei Ihnen ab.
Bitte stellen Sie den Baum vor das Grundstück.
Der Preis für die Abholung beträgt 2 Euro.
Auch in diesem Jahr kommt der Erlös den beiden 4. Klassen für ihre Fahrt ins Schullandheim zugute.
Bitte hängen Sie das Geld erst morgens an den Baum oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, dass wir bei Ihnen klingeln dürfen.
Eine Aktion der Klassen 4a und 4b der GS Aichwald
BiSS-Transfer BW: Wir sind dabei!
14. November 2022

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
Nach der Pilotphase 2021/2022 in den Regionalstellen des ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) in Mannheim und Stuttgart ist mit der Kick-Off-Veranstaltung am 21.9.22 der Startschuss für den landesweiten Roll-Out des Projektes BiSS-Transfer in Baden-Württemberg gefallen, das zum Schuljahr 2022/2023 an allen Regionalstellen umgesetzt wird.
weiterlesenEntspannter Schwimmtag im Freibad Deizisau am 26.Juli 2022
7. Oktober 2022

Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien konnten die Dritt- und Viertklässler einen besonders schönen, abwechslungsreichen Vormittag, außerhalb des regulären Unterrichtes, verbringen. Dieser Schwimmtag ist eine seit langem liebgewonnene „Tradition“ der Grundschule Aichwald, leider konnte er aber wegen der Corona-Pandemie die letzten zwei Jahre nicht stattfinden.
Umso mehr freuten sich die betreuenden Lehrkräfte mit den Schüler*innen, dass diese Veranstaltung dieses Jahr wieder durchgeführt werden durfte.
Gut sichtbar auf dem Schulweg
3. Oktober 2022

Dieses Jahr dürfen wir 62 Erstklässler an unserer Schule begrüßen. Ein sicherer Schulweg ist dabei sehr wichtig. Ausgestattet mit Warnwesten und Mützen der Firma „GTÜ“ sind unsere Kleinsten gut sichtbar auf ihrem Schulweg.
Wir danken dem Ingenieurbüro Ehricke, insbesondere Herrn Matthias Wöller, für die großzügige Spende!
weiterlesenZum Schuljahresende 21/22
25. Juli 2022
Der letzte Schultag vor den Ferien ist am Mittwoch, 27. Juli 2022.
Für alle Klassen endet der Unterricht an diesem Tag um 11.05 Uhr. Die Kernzeitkinder werden betreut.
Der erste Schultag nach den Ferien ist am Montag, 12. September 2022.
Alle Klassen haben an diesem Tag von der 2. bis zur 5. Stunde Unterricht und erhalten dann die Stundenpläne für das neue Schuljahr.
3a und 3b zu Besuch in der Wilhelma
25. Juli 2022

Voller Vorfreude und gut versorgt mit ausreichend Vesper und Sonnenschutz stiegen wir, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Begleitpersonen, am Donnerstag, den 07.07.2022, in zwei Busse, die uns nach Stuttgart in die Wilhelma brachten.
weiterlesenDie GS Aichwald beim EZ-Lauf
25. Juli 2022
Am Sonntag, den 03. Juli, war es wieder so weit: nach 2 Jahren Corona-Pause fand endlich wieder der Esslinger Zeitung-Lauf statt. Bereits zum achten Mal ging die GS Aichwald an den Start. Mit einer Rekordbeteiligung von 69 gemeldeten Schülern versammelten sich im Laufe der Zeit immer mehr Kinder mit den auffälligen grünen Shirts auf der Wiese hinter dem Eiscafe „La Torre“. In der Esslinger City war schon am frühen Morgen viel los und im Laufe der Zeit kamen immer mehr Zuschauer, so dass einem tollen Wettbewerb nichts mehr im Wege stand. Ausgestattet mit Startnummern und Zeitmess-Chips wurden die Teilnehmer in unterschiedliche Läufe aufgeteilt: den Anfang machten unsere 11 Jüngsten, die in den Bambiniläufen der Jungen und Mädchen auf die 400m lange Strecke geschickt wurden. Anschließend waren unsere Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2013 und 2014 an der Reihe, die im Schülerlauf 1 eine 1,2 km lange Strecke zu bewältigen hatten. Im Anschluss fand der Schülerlauf 2 über ebenfalls 1,2 km statt. Unter dem großen Beifall der Zuschauer kamen unsere Läufer ins Ziel und nahmen stolz ihre Medaillen und Urkunden in Empfang.
weiterlesenLerngang zum Neuwieshof Fetzer am 22.6.22
24. Juni 2022
Abschließend zum Thema „Bauernhof“ besuchte die Klasse 1c den Neuwieshof Fetzer. Nachdem erklärt wurde, welche Tiere auf diesem Bauernhof leben, durften die Kinder zu den Schafen auf die Weide, um diese zu füttern und zu streicheln. Auch die Hasen, die Wachteln, die Rinder mit ihren Kälbchen und die Schweine wurden von den Kindern bestens umsorgt. Zu jedem Tier erhielten die Kinder viele wichtige Informationen, die sie für ihre bevorstehenden Tierpräsentationen im Sachunterricht nutzen können.
Danach wurde erklärt, wie die Melkanlage funktioniert und gezeigt, wie die Milch bis zur Abholung für die Weiterverarbeitung in der Molkerei gelagert wird.
Das Highlight für die Klasse war, dass sie zum Abschluss des Lerngangs ihren eigenen Erdbeerjoghurt herstellen durften.
Erschöpft, aber rundum zufrieden und bepackt mit vielen tollen Erlebnissen, trat die Klasse den Rückweg an.
R. Lang & A. Seidt

Pflanzaktion im Aichelberger Schulgarten
2. Juni 2022

Ein Lieblingsplatz im Sommer ist für die Kinder der Schule in Aichelberg immer schon der Schulgarten gewesen. Besonders die Zeit der reifen Johannisbeeren war der Renner. Die frischen, saftigen Beeren schmecken schließlich nirgends so lecker wie direkt vom Strauch. Leider sind in den letzten beiden Jahren einige Sträucher eingegangen. Das war der Anlass aktiv zu werden.
„Lei(s)tungswasser“ für die Grundschulkinder in Schanbach
14. Mai 2022

Schon lange ist klar, dass das Trinken von ausreichend Wasser einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Besonders für Kinder und Jugendliche ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, denn sie sorgt dafür, dass Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erhalten bleiben. Deswegen hat sich die Grundschule Aichwald schon lange um einen Wasserspender für die Schülerinnen und Schüler bemüht.
Drittklässler besuchen das Klärwerk Schanbach
16. März 2022

In unserem Sachkundeunterricht haben wir die letzten Wochen über unser kostbarstes Lebensmittel, dem Trinkwasser, vieles gelernt: Wo kommt das Wasser aus dem Wasserhahn her? Wie funktioniert der natürliche Wasserkreislauf? Wofür verwenden bzw. verschwenden wir unser Trinkwasser? Wie kann man Wasser sparen oder es mehrmals verwenden? Was passiert mit dem Abwasser aus den Haushalten? Wir haben auch praktische Versuche zum Thema „Wasserverdunstung“ und „Wasser filtern“ gemacht. Als Abschluss haben wir am 08.03.2022 das Klärwerk in Schanbach besucht. Das befindet sich im Wald unterhalb der Unteren Burgstraße und ist eher eine kleine Anlage.
Schulsport outdoor
15. Februar 2022

Da der planmäßige Schulsport in den beiden dritten Klassen wegen mehrerer Corona-Positivfälle nicht stattfinden durfte, wanderte die Klasse 3a bei schönstem Wetter mit ihrer Sportlehrerin, Frau Below, zum Spielplatz „Drei Linden“.
Schulprojekt „Trinkwasser- ein kostbares Lebensmittel“
15. Februar 2022

Erfolgreiche Kooperation der Grundschule Aichwald mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V.
Nach mehrmonatiger Vorplanung der Fachlehrerin für das Fach “Sachkunde“, Frau Below, konnte am 25.Januar 2022 ein tolles Unterrichtsprojekt in den Klassenzimmern der Drittklässler stattfinden. Zur wertvollen Ergänzung des Sachkundeunterrichtes, konnte Herr Philipp Neher, Freier Mitarbeiter Deutsche Umwelt-Aktion e.V., eingeladen werden, um mit den Kindern spannende Versuche durchzuführen. Die Mädchen und Jungen erfuhren zudem Vieles zu den Themen: Trinkwassergewinnung, -reinigung, -verschmutzung und Trinkwasserverbrauch, sowie über die Eigenschaften von Wasser und Möglichkeiten im Alltag, das Trinkwasser zu sparen und das Grundwasser vor Verschmutzung zu schützen.
Lerngang in den Wald mit der Klasse 1c
9. Februar 2022
Passend zum Sachunterrichtsthema „Tiere im Winter“ war die Klasse 1c am 08.02.2022 auf einem Lerngang im Wald. Das Thema wurde dort von der Waldpädagogin Frau Rimmele-Mohl sehr anschaulich dargestellt.
Die Klasse hat sich auf Spurensuche von Rehen und Wildschweinen begeben und konnte aufgrund deren Hinterlassenschaften herausfinden, welche Tiere zuletzt im Wald unterwegs waren. Zusätzlich waren die Kinder zu Besuch beim Eichhörnchen. Sie sollten wie dieses ihre gesammelten Vorräte verstecken, um sie später wiederzufinden. Dabei bemerkten die Schüler, dass dies gar nicht so einfach ist. Zum Schluss gab es noch die Aufgabe, ein geeignetes Winterquartier für den Igel zu bauen. In verschiedenen Gruppen haben die Kinder wirklich tolle „Igelhäuser“ erstellt.
Durchgefroren und mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Klasse wieder zurück in die Schule.
R. Lang